
Gut für Sie. Gut für uns alle.
Ihre Vorteile mit Clesana.
Mit Clesana haben wir ausgetretene Pfade im Bereich mobiler Sanitärlösungen ganz bewusst verlassen. Denn nur so konnten wir ein einzigartiges Verfahren entwickeln, um mit Innovationsfreude und Umweltbewusstsein gleich mehrere große Ziele zu erreichen. Und wir sind uns sicher: Sie werden viele dieser Ziele teilen …
Fortschritt. Mit Rücksicht.
Bei Clesana verfolgen wir unser ganz eigenes Ideal gewissenhafter Technologie. Denn wir arbeiten mit echter Gewissenhaftigkeit an perfekten Hygiene-Lösungen, die langfristig und mit größter Zuverlässigkeit funktionieren, ganz ohne schlechtes Umweltgewissen. Mit der Entwicklung der C1 haben wir genau dieses Ideal erreicht: eine außergewöhnliche Symbiose aus Fortschrittlichkeit und Nachhaltigkeit.
Umweltfreundlich mit System.
Wir wissen: viele Menschen glauben, dass umweltbewusstes Handeln mit Verzicht einhergehen muss. Mit Clesana aber beweisen wir, dass echte Nachhaltigkeit und beste Leistung Hand in Hand gehen können.
Die hervorragende Umweltverträglichkeit von Clesana zeigt sich besonders deutlich, wenn wir die Ökobilanz in ihrer Gesamtheit betrachten, also von der Produktion über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Dabei stützen wir uns auf das bewährte Bilanzierungsverfahren ReCiPe*, das zum Ziel hat, Auswirkungen von Produkten auf Mensch und Umwelt ganzheitlich zu bewerten.
In den entsprechenden Analysen hat sich gezeigt, dass Clesana in allen entscheidenden Kategorien der Umweltbeeinflussung deutlich besser abschneidet als herkömmliche Chemietoiletten – sowohl im Bezug auf den Klimawandel als auch in Hinblick auf die Versauerung der Böden, die Giftstoffbelastung von Gewässern und nicht zuletzt mögliche Gesundheitsrisiken für den Menschen. So ist etwa der CO2-Fußabdruck von Clesana schon jetzt um 10% niedriger als bei Chemietoiletten. Und wir arbeiten konsequent daran, unsere Hygienelösungen noch umweltfreundlicher zu machen.
Im direkten Vergleich mit der konventionellen Chemietoilette schneidet die Clesana C1 in allen Wirkungskategorien klar besser ab:
- 1. bis zu 10% geringerer CO2 Fußabdruck [kg CO2e] mit dem Barriere-Folienliner
- 2. bis zu 124% geringere Versauerung der Böden [kg SO2e]**
- 3. bis zu 63% geringere Ökotoxizität in Gewässern [kg 1,4-DCBe]**
- 4. bis zu 115% verminderte Toxizität für den Menschen [kg 1,4-DCBe]**
- 5. ca. 170l Einsparung von Wasser als wertvoller Ressource
Zum Vergleich: 5 Toilettengänge*** mit Barriere-Folie entsprechen lediglich dem CO2-Fußabdruck den die Produktion von 1 Glas Wein (0,2l) oder 2 Fläschchen Bier (0,33l) hinterlassen. Oder eben einer Fahrtstrecke von 1,4 km in einem Camper Van (Fiat Ducato 130 Multijet, Diesel, Euro 6). Das ist Innovation, wie wir sie verstehen: gut für den Menschen und gut für die Natur.
* Entwickelt in Kooperation des niederländischen Instituts für Volkgesundheit mit den Universitäten Nijmwegen und Leiden sowie Analysten der Nachhaltigkeitsagentur Pré. **durch die rückstandslose Verbrennung von Stoffen, die in den Kläranlagen nicht aufgearbeitet werden können. *** entspricht der durchschnittlichen Anzahl Nutzungen pro Person, pro Tag.
Ökobilanz im Vergleich.
Clesana Toilette.
Herkömmliche Chemie-Toilette.
Clesana Toilette.
1
Vor der Benutzung den Folienliner einsetzen
Herkömmliche Chemie-Toilette.
1
Vor der Benutzung mit Frischwasser und Chemiezusätzen auffüllen
Clesana Toilette.
2
Wasserloses Einbeuteln & Verschweißen
Herkömmliche Chemie-Toilette.
2
Jeder Spülgang benötigt Frischwasser
Clesana Toilette.
3
Beutel einfach in der Restmülltonne entsorgen
Herkömmliche Chemie-Toilette.
3
Kassette an Entsorgungsstation entleeren und Ausspülen mit Frischwasser
Clesana Toilette.
4
Energiegewinnung / Fernwärme durch Müllverbrennung
Herkömmliche Chemie-Toilette.
4
Kläranlage zur Reinigung und Wasseraufbereitung
Clesana Toilette.
5
Ökobilanz Clesana Toilette
Spart wertvolles Frischwasser. Inhalte werden vollständig und rückstandslos verbrannt.
Herkömmliche Chemie-Toilette.
5
Ökobilanz Chemie-Toilette
Pro Person ø 170 Liter* Wasserverbrauch pro Jahr. Rückstände von Chemikalien, Hormonen & Medikamenten in Gewässern & Böden.
*Bezugsbasis: Eine erwachsene Person, 5 Toilettengänge pro Tag, 30 Reisetage.
Ihre Vorteile im Überblick.
In der Benutzung
- Hygiene nach medizinischen Standards
- Frei von Gerüchen
- Universell nutzbar (Windeln, Essensreste, Hygieneartikel usw.)
- Einfache Handhabung und Reinigung
- Mehr Freiheit durch Unabhängigkeit von Entsorgungsstationen und Wasserversorgung
- Sofort betriebsbereit, auch nach langen Nutzungspausen
- Kein Einwintern notwendig
- Nutzung auch für einen einzigen Toilettengang ohne Aufwand
- Geringer Wartungsbedarf
- Einfache und sichere Entsorgung der Toilettenbeutel
Für Fahrzeughersteller
- Neue Freiräume bei Grundriss- & Raumkonzepten in der Fahrzeugentwicklung
- Vorausschauende Anpassung an wachsendes Bedürfnis nach mehr Unabhängigkeit bei Camper-Reisen (abseits von Camping-/ Stellplätzen mit Versorgungsstationen)
- Hohes Potential für Neukundengewinnung, v.a. in der Zielgruppe Neu- und Jungcamper
- Klare Abgrenzung zu anderen Herstellern durch Einsatz innovativer Sanitär-Technologie
- Clesana C1 kann ohne weitreichende Anpassungen der Stücklisten in alle Grundrisse eingebaut werden, in denen die Thetford C260 Baureihe vorgesehen ist
- Für Mietfahrzeuge reduziert sich der Wartungs- & Reinigungsaufwand
- Einfache Nachrüstung durch den Handel vor Ort
- Hohes Potential an Nachrüstungen bereits zugelassener Fahrzeuge mit konventionellen Chemietoiletten (auch andere Baureihen als C260 durch den Fachhandel nachrüstbar)
- Verbesserung der Camping-Infrastruktur, da Stellplätze ohne die Notwendigkeit einer zentralen Sanitärlösung angeboten werden können (Ferien auf dem Bauernhof, Camping im Weinberg, etc.)