Diese Campingtoilette räumt ab  – Clesana gewinnt den DCU-Award!

Mit der Verschweiß-Toilette gewinnt Clesana den renommierten DCU-Award in der Kategorie «Ausrüstung» – eine Entscheidung, die für die Fachjury des größten skandinavischen Campingverbandes von vornherein feststand.

Clesana hat den Award der Dansk Camping Union (DCU) in der Kategorie «Ausrüstung» im Bereich innovativer Campingprodukte gewonnen. Diese Auszeichnung würdigt die Verschweiß-Technologie der Clesana-Toilette und ihre Bedeutung für die Campingbranche. Dieser Gewinn ist ein Meilenstein für das Unternehmen und unterstreicht die herausragende Rolle im Bereich der mobilen Sanitärlösungen.

Was steckt hinter Dansk Camping Union (DCU)

Die DCU – Dansk Camping Union – ist Dänemarks führender Campingverband mit über 45.000 Mitgliedern. Der Verband besitzt und betreibt 19 Campingplätze in ganz Dänemark und bietet Campern eine breite Palette an Dienstleistungen – von Buchungsportalen bis hin zu modernsten Einrichtungen. Seit seiner Gründung hat sich die DCU dem Ziel verschrieben, das Camping-Erlebnis durch Qualität, Gemeinschaft und Innovation zu bereichern.

Die jährliche Verleihung des DCU-Awards ist ein fester Bestandteil der Verbandsaktivitäten. Ausgezeichnet werden dabei nicht nur herausragende Campingplätze, sondern auch besonders überzeugende Produkte im Bereich Camping. Insgesamt wurden 17 Gewinner bei der diesjährigen Verleihung gekürt – wobei die Preisträger im Bereich Campingprodukte nicht von Nutzern der DCU sondern von einer Fachjury ausgewählt wurden.

 

Nominierung für die beste «Ausrüstung»

Die Einreichung von Clesana erfolgte durch Torben Qvist Lauritsen, Export Manager von Reimo, einem führenden Großhändler für Camping-Zubehör der die Clesana-Produkte in Dänemark vertreibt. Lauritsen bezeichnet die Clesana C1 als die beste Innovation im Bereich Ausrüstung“. Er hebt besonders die hygienische Handhabung, die einfache Bedienung sowie den Verzicht auf Chemikalien und Wasser hervor.

Auf die Frage nach seinen Beweggründen für die Einreichung erklärte Lauritsen: “Die Resonanz der Kunden auf Clesana sowie das Konzept des Produkts ist äußerst positiv. Wer würde nicht die komfortable Art des Campens bevorzugen, anstatt sich mit der lästigen Aufgabe des Entleerens und Reinigens eines Toilettentanks auseinanderzusetzen?“

Lauritsen zeigt sich überzeugt und prognostiziert: “Clesana wird die Zukunft der Campingtoiletten sein!“

 

 

Bedeutung des Awards für Clesana

Für Clesana ist der Gewinn des DCU-Awards ein Beleg für die Innovationskraft des Unternehmens. Mit der Clesana C1 hat das Unternehmen eine hygienische und sichere Alternative zu Chemie- und Trockentrenntoiletten entwickelt, die Nutzern außerdem eine bequeme Entsorgung ermöglicht.

Torben Brandt, Chefredakteur des DCU, erläutert die Entscheidung der Fachjury: „Der ausschlaggebende Grund, Clesana auszuwählen, war die äußerst intelligente und innovative Lösung. Niemand leert gerne die Toilette und mit Clesana entfällt diese unangenehme Aufgabe komplett. Um ehrlich zu sein, haben wir gar keine anderen Produkte ernsthaft in Betracht gezogen – für uns war klar, dass Clesana der eindeutige Gewinner ist.“

Brandt hebt besonders hervor, dass sich die Clesana-Toilette durch ihr ansprechendes Design und ihre praktische Anwendung klar von anderen Produkten auf dem Camping-Markt abhebt: „Clesana überzeugt sowohl optisch als auch praktisch. Das Produkt bietet großes Potenzial, besonders wenn es gelingt, große und exklusive Hersteller dafür zu gewinnen, die Clesana-Toilette serienmäßig in ihre Wohnwagen und Wohnmobile zu integrieren.“

Zudem sieht Brandt einen klaren Vorteil in aktuellen Trends der Campingbranche: „Der Trend geht dahin mehrere Tage autark unterwegs zu sein und Campingplätze seltener anzusteuern. Hier ermöglicht Clesana eine hygienische und längerfristige Aufbewahrung der Hinterlassenschaften, was in solchen Situationen besonders vorteilhaft ist.“

 

Fazit

Der internationale Erfolg motiviert Clesana weiterhin innovative und hilfreiche Lösungen zu entwickeln und neue Produkte auf den Markt zu bringen, bei welchen Hygiene und Komfort Hand in Hand gehen. Mit dieser Auszeichnung festigt Clesana seine Position und freut sich darauf, auch in Zukunft die Branche mit weiteren smarten Innovationen zu bereichern.

Lesen Sie auch: Clesana auf Platz 3 der besten Toilettensysteme

 

 

Über Clesana

Clesana ist ein innovatives Unternehmen aus der Schweiz, das mobile Sanitärlösungen neu definiert. Mit der Clesana C1 hat das Unternehmen eine Verschweiß-Toilette entwickelt, die durch eine Thermo-Druck-Verschweißung höchste Hygiene, Komfort und Sicherheit bietet. Hinterlassenschaften, Hygieneartikel oder ähnliches werden sicher in einer Hochbarriere-Folie versiegelt und können unkompliziert über den Restmüll entsorgt werden. Dadurch wird eine Unabhängigkeit von Ver- und Entsorgungsstationen ermöglicht.

Das Clesana-System hat seinen Ursprung in der Medizin, um die Schweizer Gewässer vor Verunreinigung durch Medikamentenrückstände, Hormone oder andere Chemikalien zu schützen. Damit setzt sich die Clesana C1 selbst die höchsten Maßstäbe in Sachen Hygiene.

Das Fraunhofer-Institut hat bestätigt, dass die Clesana-Beutel die Anforderungen hinsichtlich Geruchsbarriere und Dichtigkeit mit Abstand am besten erfüllen. Die hohe Barriere sorgt dafür, dass Hinterlassenschaften und andere Inhalte sicher eingeschlossen werden. Dadurch haben nicht nur die Nutzer, sondern auch alle Beteiligten der Entsorgungsinfrastruktur keinen Kontakt mit dem Inhalt des Beutels.

Die Clesana C1 kommt ohne Wasser aus und spart somit diese wertvolle Ressource. Auch auf schädliche chemische Zusätze wird vollständig verzichtet. Bald wird der biobasierte Hochbarriere-Liner erhältlich sein, der aus Biomasse und recycelten Materialien besteht. Zudem wird die C1 zu 100 % in der Schweiz produziert, wodurch der CO₂-Fußabdruck auf ein Minimum reduziert wird.

 

Pressekontakt Clesana AG:
AP: Tino V. Göbel / presse@clesana.com