Das CamperVans Jubiläumsmodel – mit Clesana C1 an Bord

Zum 10-jährigen Jubiläum des CamperVans-Magazins hat ADVANSTAR ein Sondermodell angefertigt. Der ausgebaute Mercedes Sprinter ist mit modernster Technik, flexiblem Raumkonzept und der Verschweiß-Toilette von Clesana ausgestattet.

Ein Jahrzehnt voller Innovationen, Abenteuer und Leidenschaft für mobiles Reisen – das Magazin CamperVans feiert sein zehnjähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass hat sich das Team mit dem Van-Ausbauer ADVANSTAR zusammengetan, um ein einzigartiges Jubiläumsfahrzeug zu erschaffen. Der Van mit dem Namen ADVANSTAR F ist ein Statement in Sachen Komfort, Flexibilität und Technik. Besonders spannend: Die Clesana C1 ist fester Bestandteil dieses Campers.

Von der Idee zum Unikat – Das Konzept hinter dem Jubiläums-Sprinter

Die Idee zur Zusammenarbeit mit CamperVans entstand aus einem gemeinsamen Verständnis für modernes und flexibles Reisen. Der Grundriss des Fahrzeugs überzeugt durch seine offene Gestaltung, ohne auf essenzielle Funktionen zu verzichten. Der ausgebaute Mercedes Sprinter lässt dank seiner großzügigen Ausstattung keine Wünsche offen.  

Zu den Highlights gehören unter anderem:

  • Zentrale Systemsteuerung aller technischen Komponenten über eine App
  • Flexible Bettlösungen (bis zu 196 x 200 cm, Quer- oder Längsbett möglich)
  • Küche mit Induktionskochfeld und 70L Kompressor-Kühlschrank
  • Clesana C1 Verschweiß-Toilette, integriert in das Küchenelement
  • Heizsystem: Autotherm Diesel 2.0 kW mit Fußbodenheizung
  • 300W Solaranlage
  • 210 Ah LiFePo4 Bordbatterie
  • EFOY-Brennstoffzelle 150
  • Surround-Sound Musikanlage
  • Bis zu fünf Sitzplätze

Clesana C1 – Kreative Integrationslösung

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Jubiläumsmodells ist die Clesana C1, die Verschweiß-Toilette, welche ohne Wasser und chemische Zusätze auskommt. Gerade in einem offenen Wohnkonzept wie dem des ADVANSTAR F ist die Wahl der passenden Toilette entscheidend. Laut Sebastian Fritsch, Geschäftsführer von ADVANSTAR, habe man sich für die Clesana C1 entschieden, „weil sie geruchsneutral und bedienfreundlich ist. Außerdem benötigt man keine Bürste oder Reinigungsmittel“. Die Integration der Toilette in einen Vollauszug in der Küchenzeile, ermöglicht eine platzsparende und intuitive Nutzung.

Die Vorteile der Clesana C1 in diesem Modell:

  • Maximale Hygiene und Komfort durch die sichere, berührungsfreie Entsorgung.
  • Geruchsneutralität, da alle Hinterlassenschaften sicher versiegelt werden.
  • Flexibilität, da kein abgetrennter Raum notwendig ist. Für Privatsphäre gibt es einen einhängbaren Sichtschutz.
  • Umweltfreundlichkeit, da weder Wasser noch Chemikalien benötigt werden.
  • Einfache Nutzung, da die Toilette mit einem Fußmechanismus herausgefahren und bedient werden kann.

Die bisherigen Rückmeldungen von Kunden und Testern bestätigen ADVANSTAR die umfangreichen Vorteile dieses Systems. Besonders die Unabhängigkeit von Entsorgungsstationen sowie der hohe Hygienestandard setzen die Clesana C1 deutlich von herkömmlichen Lösungen ab.

Wie kann das Jubiläumsfahrzeug erworben werden?

Während der Premiere auf der CMT Messe konnte das Fahrzeug bereits aus nächster Nähe begutachtet werden. In der aktuellen Ausgabe des CamperVans-Magazins (02/25, erhältlich ab dem 27. Februar) wird das Jubiläumsmodell noch einmal detailliert vorgestellt – inklusive aller Infos zur Ausstattung und dem Sonderpreis. Wer auf der Suche nach einem einzigartigen Camper ist, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und einen Blick auf diesen ausgebauten Mercedes Sprinter werfen.

Über Clesana

Clesana ist ein innovatives Unternehmen aus der Schweiz, das mobile Sanitärlösungen neu definiert. Mit der Clesana C1 hat das Unternehmen eine Verschweiß-Toilette entwickelt, die durch eine Thermo-Druck-Verschweißung höchste Hygiene, Komfort und Sicherheit bietet. Hinterlassenschaften, Hygieneartikel oder ähnliches werden sicher in einer Hochbarriere-Folie versiegelt und können unkompliziert über den Restmüll entsorgt werden. Dadurch wird eine Unabhängigkeit von Ver- und Entsorgungsstationen ermöglicht.

Das Clesana-System hat seinen Ursprung in der Medizin, um die Schweizer Gewässer vor Verunreinigung durch Medikamentenrückstände, Hormone oder andere Chemikalien zu schützen. Damit setzt sich die Clesana C1 selbst die höchsten Maßstäbe in Sachen Hygiene.

Das Fraunhofer-Institut hat bestätigt, dass die Clesana-Beutel die Anforderungen hinsichtlich Geruchsbarriere und Dichtigkeit mit Abstand am besten erfüllen. Die hohe Barriere sorgt dafür, dass Hinterlassenschaften und andere Inhalte sicher eingeschlossen werden. Dadurch haben nicht nur die Nutzer, sondern auch alle Beteiligten der Entsorgungsinfrastruktur keinen Kontakt mit dem Inhalt des Beutels.

Die Clesana C1 kommt ohne Wasser aus und spart somit diese wertvolle Ressource. Auch auf schädliche chemische Zusätze wird vollständig verzichtet. Bald wird der biobasierte Hochbarriere-Liner erhältlich sein, der aus Biomasse und recycelten Materialien besteht. Zudem wird die C1 zu 100 % in der Schweiz produziert, wodurch der CO₂-Fußabdruck auf ein Minimum reduziert wird.

 

Pressekontakt Clesana AG:
AP: Tino V. Göbel / presse@clesana.com