Revolutionär einfach.
Einfach revolutionär.
Wo auch immer Sie die Clesana C1 zum Einsatz bringen wollen, Installation, Inbetriebnahme und Benutzung sind immer gleich – und immer gleich einfach, ressourcenschonend und zuverlässig.
Bestens durchdacht. Einfach gemacht.
Die Benutzung des Clesana Verschweiß-Systems ist so einfach, dass Sie kaum einen Unterschied zur fest installierten Toilette in Ihrem Zuhause bemerken werden … außer vielleicht, dass Sie nicht einmal Wasser benötigen, um sich rundum hygienisch sicher zu fühlen.

1
Sobald die Folienkassette eingelegt wurde, ist die Clesana-Toilette betriebsbereit. Das System funktioniert im Grunde genau so, wie Sie es von Ihrer Toilette zuhause kennen: nach großem Geschäft schließen Sie den Toilettendeckel und drücken den Knopf „Spülgang groß“. Bei kleinen Geschäften geben Sie im Bedarfsfall den Clesana Super-Absorber in die Schüssel, schließen den Deckel und wählen „Spülgang klein“.

2
Nach dem Drücken der passenden Spülgangtaste läuft alles Weitere ganz automatisch ab. Sämtliche Hinterlassenschaften werden sicher in Folienbeutel verschweißt und wandern in das Schubfach, vollkommen keim- und geruchsfrei und dazu ganz ohne Wasser. Anschließend erneuert das Clesana-System selbsttätig die Folienauskleidung – und ist bereit für den nächsten Toilettengang.

3
Das Display des Clesana-Systems zeigt Ihnen genau an, wann es Zeit ist, das Beutelfach zu leeren. Dazu ziehen Sie einfach das Schubfach unterhalb des Toilettensitzes aus der Halterung. Die Beutel können Sie dann ganz bequem und ohne unangenehmen Kontakt mit dem Beutelinhalt im Restmüll entsorgen.
Auch die Entsorgung von Toilettenabfällen ist mit Clesana völlig unproblematisch. Ob Toilettenpapier, Damenhygiene-Produkte oder Windeln, das Folienbeutel-System verschließt alles hermetisch auf Knopfdruck.
Clesana C1 – aus guten Gründen.
- Das Clesana-System schafft eine echte Infektionsbarriere und schützt dadurch die Gesundheit.
- Das Clesana-System benötigt weniger Ressourcen und entlastet so das Ökosystem.
- Das Clesana System gewährleistet, dass Hinterlassenschaften nicht in die Umwelt und Natur gelangen, sondern dorthin wo sie rückstandslos entsorgt werden.
- Das Clesana-System reduziert negative Auswirkungen auf die Gewässerqualität und beugt der Versauerung der Böden vor.
- Das Clesana-System ist wartungsarm und lässt sich überall leicht installieren.
- Wir produzieren ausschliesslich in der Schweiz und achten auf regionale, nachhaltige Lieferketten.
Im Herzen innovativ – wegweisende Technologie für einfache und sichere Nutzung.
Clesana C1 – Technische Daten.

Zahlen und Fakten.
Maße und Gewicht
Abmessungen (H x B x L) | 515 x 363 x 516 / 461 mm |
Sitzhöhe | 478 mm |
Gewicht C1 mit L-Adapter / Rund-Sockel | 13,8 / 13,5 kg |
Technische Daten
Nennspannung | 12 V |
Versorgungsspannung | 11,8 – 15 V |
Maximale Stromaufnahme (kurzfristig): | 22 A |
Leistungsaufnahme Standby: | 0,28 W |
Maximale Leistungsaufnahme (kurzfristig) | 265 W |
Energieverbrauch Trennvorgang | 1,7 Wh |
Energieverbrauch Schweißvorgang | 0,55 Wh |

Clesana C1 Verbrauchsmaterial.
Ausscheidungen und Toilettenabfälle werden hygienisch in Mehrschicht-Barriere-Folie verschweißt. Ein frischer Barriere-Liner erlaubt dabei bis zu 40 Toilettengänge, das zum Verschweißen verwendete „PTFE-Band“ (Teflon) hat eine Lebensdauer von ca. 2000 Zyklen. Bei „kleinen“ Toilettengängen kann optional der Clesana Super-Absorber zur Flüssigkeitsaufnahme verwendet werden. Ab 2025 werden auch Hochbarriere-Liner mit biomassebasiertem und recyceltem Kunststoff angeboten.